Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung LV Bremen am 30. Nov. 2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 15 Verschiedenes |
Antragsteller*in: | Patrick Hennings (KV Bremen Ost) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 28.11.2019, 13:42 |
Antragshistorie: | Version 1 |
Umsetzung des Leitfadens der Bundespartei zur Barrierefreiheit auf Landesebene, hier insbesondere Umsetzung der Barrierefreiheit auch für Hörgeschädigte und Gehörlose.
Antragstext
Die Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Bremen möge
beschliessen, dass
auch hörgeschädigte und gehörlose Mitglieder*innen und Interessent*innen im
Bedarfsfall
grundsätzlich auf Landesmitgliederversammlungen und auf Versammlungen im Namen
unserer
Landespartei mit Schriftdolmetscher*innen und/oder
Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet
werden können! Der Bedarfsfall ist in der Einladung zur jeweiligen Versammlung
abzufragen.
Darüber hinaus, wenn es den Bedarf gibt, muss der Barriereabbau für
Hörgeschädigte und
Gehörlose auch auf Kreisverbandsebene gewährleistet werden.
Sollte es auf der Ebene der Kreisverbände aus finanziellen Möglichkeiten nicht
möglich sein, dann
soll der Landesvorstand nach Lösungsmöglichkeiten gemeinsam mit dem
Bundesvorstand
suchen.
Begründung
Als inklusive Partei ist für uns die maximal mögliche Vielfalt selbstverständlich, auch innerhalb der
Partei!
Es gibt schon seit 2014 einen Leitfaden zur Barrierefreiheit unserer Bundespartei. Dieser empfiehlt
den Landesverbänden die Umsetzung diesen Leitfaden, auch für Hörgeschädigte und Gehörlose!
Dank diesen Leitfadens konnten bisher auf den BDK’s und innerhalb der BAG’en Hörgeschädigte
und Gehörlose uneingeschränkt und deshalb optimal mitarbeiten.
Unterstützer*innen
- Angela Herrmann (KV Bremen Ost)
- Ralf Bohr (KV Bremen Ost)
- Oliver Hasenbusch (KV Bremen Ost)
- Gabriele Brünings (KV Bremen Ost)
- Kerstin Biegemann (KV Bremen Ost)
- Petra Fritsche-Ejemole (Bremen Kreisfrei)
- Florian Pfeffer (KV Bremen MÖV)
- Cemal Kocas (KV Bremen Ost)
- Lucas Christoffer (KV Bremen-Mitte)
Kommentare